Datenschutz

Eine Wolke aus Holz und Moos. In der Mitte der Wolke ist ein Akkuschrauber ausgeschnitzt.
So kannst du
uns erreichen:

Telefon:
+49 431 259 4021 0

Mail:
info@idalabs.de

IDALABS Datenschutzerklärung - Stand: 10.01.2025

Datenschutz made in Germany

Die IDA App

Die IDA App ist ein Element der IDA ERP Produktfamilie. Die App bildet die mobilen Anwendungsfälle in verarbeitenden Gewerben ab, wie zum Beispiel Montageaktivitäten. In welchem Umfang die App durch den Nutzer verwendet wird, unterliegt daher dem Direktionsrecht des ERP-Kunden (datenverarbeitende Stelle gem. DSGVO), der die IDALABS mit der technischen Verarbeitung der Daten beauftragt. Die Rechte und Pflichten des ERP-Kunden gegenüber den IDALABS sowie weitere Ausführungen zur Gewährleistung des Datenschutzes werden durch einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag gem. DSGVO zwischen der datenverarbeitenden Stelle und dem Auftragsverarbeiter geregelt.

Dort wird auch die Dauer der Speicherung der Daten vereinbart, die in der Regel der Dauer des Anstellungsverhältnisses bzw. der Wirksamkeit des Direktionsrechts entspricht und üblicherweise arbeitsvertraglich zwischen dem Arbeitgeber - als ERP-Nutzer und datenverarbeitender Stelle - und dem Mitarbeiter als Nutzer dieser App geregelt ist.

Eine Nutzung der IDA App ist ohne das vorherige Erzeugen eines Nutzeraccounts im IDA ERP-System nicht möglich. Insofern ist eine Nutzung - und damit eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten - außerhalb des Wirkungsbereiches des jeweiligen Auftragsverarbeitungsvertrages nicht möglich.

Die IDA App verarbeitet Daten, die von den Nutzern zu Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten, Produkten und Fahrzeugen gepflegt oder abgerufen werden. Ziel ist die digitale Steuerung und Dokumentation der Durchführung von Kundenaufträgen in beiderseitigem Interesse. Die Eingabe und Hergabe von Daten erfolgt dabei in freiwilliger Form, jeder Nutzer entscheidet selbständig über Menge und Form der Daten. Der Nutzer kann Codenamen und -begriffe verwenden und seine eigene Identität pseudonymisieren. Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.

Die verarbeiten Daten liegen in Form von schriftlichen Aufzeichnungen, Fotos oder Audio-Daten vor.

Die IDA App überträgt Bilder, Sprachdaten und Texte, um die in der App erfassten Elemente mit dem ERP-System zu teilen, wenn der Nutzer in der App die entsprechende Funktion auswählt.

Eine Kern-Funktion der IDA App besteht im Austausch von Informationen zwischen den Mitarbeitenden einer Firma. Daher sollte die App für die Nutzung auf folgende Services des Smartphones freigegeben werden, um die gesetzlichen und vertraglichen Dokumentationsverpflichtungen des ERP-Nutzers zu erfüllen:

  • Name
  • Emailadresse
  • Persönliche Kennungen und Nutzer-IDs
  • Adresse
  • Telefonnummer
  • Suchverlauf der App
  • Geräte-ID oder andere persönliche Kennungen
  • Dateien und Dokumente
  • Fotos und Videos
  • In-App-Mitteilungen
  • Kalendertermine
  • Von Nutzern erstellte Inhalte
  • Sprach- oder Tonaufnahmen
  • Genauer und ungefährer Standort
  • Suchverlauf in der App

Diese Daten werden ausschließlich innerhalb der App bzw. dem ERP-System zum Zweck der berechtigten dienstlichen Verarbeitung verarbeitet. Eine systemische Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Dritte außerhalb des Beschäftigungsunternehmens des Nutzers stellen in der App keine Inhalte ein.

Eine Datenübermittlung in Staaten außerhalb der europäischen Union findet im Verantwortungsbereich des App-Anbieters nicht statt.

Datensicherheit

Die Daten werden verschlüsselt über eine sichere Verbindung übertragen.Die Authentifizierung an der App erfolgt über einen Benutzeraccount im ERP-System, das per Token oder persönlichem Passwort, das durch den Arbeitgeber bzw. Auftraggeber administriert wird, ausgewiesen wird.

Auskunftsrecht, Widerruf und Löschung der Daten

Begehren bezüglich Auskunft, Widerruf und Löschung von Daten sind an die datenverarbeitende Stelle zu richten, durch die IDALABS ggf. mit der technischen Umsetzung des Begehrens beauftragt wird.

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um dir die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienstleistungen zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und Informationen enthalten, die für verschiedene Zwecke genutzt werden können. Im Folgenden informieren wir dich über die von uns verwendeten Cookie-Kategorien und deren Zwecke.

Was sind Cookies und ähnliche Technologien?

Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Website auf deinem Endgerät (z. B. Computer, Smartphone oder Tablet) gespeichert werden, wenn du unsere Website besuchst. Sie enthalten Informationen, die es der Website ermöglichen, dein Gerät zu erkennen und bestimmte Einstellungen oder Daten zu speichern. Cookies werden häufig genutzt, um die Benutzerfreundlichkeit einer Website zu verbessern, Funktionen bereitzustellen oder die Nutzung der Website zu analysieren.Neben Cookies verwenden wir auf unserer Website auch ähnliche Technologien wie den Local Storage oder den Session Storage. Diese Technologien ermöglichen die Speicherung von Informationen direkt in deinem Browser. Anders als Cookies werden Daten im Local Storage nicht automatisch mit jedem Besuch einer Website an den Server gesendet, sondern verbleiben lokal auf deinem Gerät, bis sie manuell gelöscht werden oder ihre Speicherdauer abläuft.

1. Essentielle Cookies

Essentielle Cookies sind notwendig, damit die Website funktioniert. Ohne diese Cookies können bestimmte Funktionen der Website nicht bereitgestellt werden, z. B. die Navigation oder der Zugriff auf geschützte Bereiche. Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 2 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website). Weitere Details zu den von uns verwendeten essenziellen Cookies findest du hier:

Name des CookiesAnbieterZweckSpeicherdauerTyp
i18n_redirectedEigener ServerDieses Cookie speichert deine Sprachpräferenzen, damit der Inhalt beim nächsten Besuch in der gespeicherten Sprache angezeigt wird.1 JahrLocal Storage
nuxt-color-modeEigener ServerDieses Cookie speichert deine Farbpräferenzen, um die Ansicht der Website bei zukünftigen Besuchen anzupassen.1 JahrLocal Storage
cookiePreferencesEigener ServerDieses Cookie speichert deine Zustimmung zu den Cookie-Richtlinien.1 JahrLocal Storage
rc::aGoogle recaptchaDieses Cookie dient dazu, Bots zu erkennen und schützt die Website vor Spam-Angriffen.PermanentLocal Storage
rc::cGoogle recaptchaDieses Cookie wird verwendet, um Bots zu identifizieren und schützt die Website vor Spam-Angriffen.SessionLocal Storage

2. Funktionale Cookies

Funktionale Cookies ermöglichen es uns, deine Präferenzen zu speichern und dir eine personalisierte Nutzung der Website zu ermöglichen. Rechtsgrundlage: Deine Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Details zu den von uns verwendeten funktionalen Cookies findest du hier:
Name des CookiesAnbieterZweckSpeicherdauerTyp
VISITOR_PRIVACY_METADATAYouTube (.youtube.com)Dieses Cookie speichert deine Datenschutzeinstellungen und gewährleistet, dass deine Präferenzen bei zukünftigen Sitzungen beachtet werden1 JahrHTTP-Cookie
YSCYouTube (.youtube.com)DDieses Cookie wird von YouTube gesetzt, um die Aufrufe von eingebetteten Videos zu verfolgen.1 JahrLocal Storage

3. Statistik- und Analyse-Cookies

Diese Cookies helfen uns, zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem anonymisierte Informationen gesammelt und ausgewertet werden. Dies hilft uns, unsere Inhalte und die Benutzerfreundlichkeit der Website kontinuierlich zu verbessern. Rechtsgrundlage: Deine Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Details zu den von uns verwendeten Statistik- und Analyse-Cookies findest du in der Tabelle. Diese Kategorie kann auch Cookies von Drittanbietern enthalten, die Analysen ermöglichen. Anbieter und Details findest du in der Tabelle.

4. Marketing- und Tracking-Cookies

Diese Cookies helfen uns, zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem anonymisierte Informationen gesammelt und ausgewertet werden. Dies hilft uns, unsere Inhalte und die Benutzerfreundlichkeit der Website kontinuierlich zu verbessern. Rechtsgrundlage: Deine Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Details zu den von uns verwendeten Statistik- und Analyse-Cookies findest du in der Tabelle. Diese Kategorie kann auch Cookies von Drittanbietern enthalten, die Analysen ermöglichen. Anbieter und Details findest du in der Tabelle.

Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder widerrufen. Nutze dazu den entsprechenden Link in der Fußzeile der Website.